
O Lies die Fortsetzung der Geschichte von Andrea. Gebrauche die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt. Achte auf die Wortfolge.
Der erste „Westbesuch" fand etwa eine Woche nach dem 9. November in Westberlin statt. Wir kamen mit unserem Trabi nach Ostberlin, erforschten den westlichen Teil jedoch mit der S-Bahn. Das Auto hatten wir etwas außerhalb auf einem Parkplatz geparkt. Unser Essen hatten wir auch in der Hektik im Auto vergessen.
Dann gingen wir durch die Straßen spazieren und wunderten uns über alles: viele bunte, schöne Schaufenster, die wir nie in der DDR gekannt hatten. Dann waren da noch schöne Blumenläden, die ihre Blumen in Töpfen vor den Läden aufgestellt hatten. Dann fuhren wir das erste Mal im Doppelstockbus, den wir früher nur in Filmen gesehen hatten.
Fremde Menschen standen am Straßenrand und verteilten Kaffee und Kuchen, die sie von Zuhause mitgebracht hatten. Das Begrüßungsgeld, das wir von der BRD-Regierung bekommen hatten, gaben wir nicht aus. Das Einzige, was wir kauften, war Schokomilch. Übrigens habe ich sie nie mehr gekauft. Aber wie lecker sie mir damals geschmeckt hatte, besprach ich noch lange mit meinen Eltern und meinem Bruder.
Nach dem Besuch waren wir alle ziemlich müde und mit den neuen Eindrücken überfordert. Doch in den nächsten Tagen sprach ich mit meinen Klassenkameraden darüber, was wir alles in Westberlin erlebt hatten.
O Lies die Fortsetzung der Geschichte von Andrea. Gebrauche die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt. Achte auf die Wortfolge.
Der erste „Westbesuch" fand etwa eine Woche nach dem 9. November in Westberlin statt. Wir kamen mit unserem Trabi nach Ostberlin, erforschten den westlichen Teil jedoch mit der S-Bahn. Das Auto hatten wir etwas außerhalb auf einem Parkplatz geparkt. Unser Essen hatten wir auch in der Hektik im Auto vergessen.
Dann gingen wir durch die Straßen spazieren und wunderten uns über alles: viele bunte, schöne Schaufenster, die wir nie in der DDR gekannt hatten. Dann waren da noch schöne Blumenläden, die ihre Blumen in Töpfen vor den Läden aufgestellt hatten. Dann fuhren wir das erste Mal im Doppelstockbus, den wir früher nur in Filmen gesehen hatten.
Fremde Menschen standen am Straßenrand und verteilten Kaffee und Kuchen, die sie von Zuhause mitgebracht hatten. Das Begrüßungsgeld, das wir von der BRD-Regierung bekommen hatten, gaben wir nicht aus. Das Einzige, was wir kauften, war Schokomilch. Übrigens habe ich sie nie mehr gekauft. Aber wie lecker sie mir damals geschmeckt hatte, besprach ich noch lange mit meinen Eltern und meinem Bruder.
Nach dem Besuch waren wir alle ziemlich müde und mit den neuen Eindrücken überfordert. Doch in den nächsten Tagen sprach ich mit meinen Klassenkameraden darüber, was wir alles in Westberlin erlebt hatten.
Ответы на вопрос

Der erste „Westbesuch" fand etwa eine Woche nach dem 9. November in Westberlin statt. Wir kamen mit unserem Trabi nach Ostberlin, erforschten den westlichen Teil jedoch mit der S-Bahn. Das Auto hatten wir etwas außerhalb auf einem Parkplatz geparkt. Unser Essen hatten wir auch in der Hektik im Auto vergessen. Dann gingen wir durch die Straßen spazieren und wunderten uns über alles: viele bunte, schöne Schaufenster, die wir nie in der DDR gekannt hatten. Dann waren da noch schöne Blumenläden, die ihre Blumen in Töpfen vor den Läden aufgestellt hatten. Dann fuhren wir das erste Mal im Doppelstockbus, den wir früher nur in Filmen gesehen hatten. Fremde Menschen standen am Straßenrand und verteilten Kaffee und Kuchen, die sie von Zuhause mitgebracht hatten. Das Begrüßungsgeld, das wir von der BRD-Regierung bekommen hatten, gaben wir nicht aus. Das Einzige, was wir kauften, war Schokomilch. Übrigens habe ich sie nie mehr gekauft. Aber wie lecker sie mir damals geschmeckt hatte, besprach ich noch lange mit meinen Eltern und meinem Bruder. Nach dem Besuch waren wir alle ziemlich müde und mit den neuen Eindrücken überfordert. Doch in den nächsten Tagen sprach ich mit meinen Klassenkameraden, was wir alles in Westberlin erlebt hatten.
Похожие вопросы









Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык



Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык





-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili