
Ich studiere Wirtschaftsinformatik. Ich frage mich oft, warum ausgerechnet das? Meine Wahl ist dadurch bedingt, dass ich von Computern, Programmiersprachen und allem, was damit verbunden ist, begeistert bin. Aber ich bin auch überzeugt, dass es ohne Kenntnis der Wirtschaftsgrundlagen schwierig sein wird, eine Arbeit zu finden. Die Wirtschaftsinformatik beinhaltet das Studium von Computertechnologien und ökonomisches Grundwissen. Und jetzt möchte ich über meinen zukünftigen Beruf erzählen.
Heutzutage ist es unmöglich, sich einen Spezialisten vorzustellen, der ohne Einsatz von Computertechnologien arbeitet. Fast jede Aufgabe wird mit Hilfe von Computerprogrammen ausgeführt. Aber für die Entwicklung solcher Programme fehlt den meisten Fachleuten das nötige Wissen. Deshalb ist der Bedarf nach Spezialisten, die Computerkenntnisse und das Fachwissen in einem Beruf kombinieren, so hoch. Also, der Bedarf nach solchen Menschen, die meine Fachrichtung ausgesucht haben. In diesem Studiengang werden IT-Spezialisten mit Kenntnissen in anderen Bereichen ausgebildet. Während des Studiums lernen wir verschiedene Programmiersprachen, Informationssysteme und deren Typen, EDV-Systeme, über Telekommunikation und Netzwerke, aber auch Management, Wirtschaftsanalyse, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Wirtschaftsinformatik wird in vielen Fachgebieten angewendet. Zum Beispiel: Wirtschaft, Management, Soziologie, Jurisprudenz, Design, Bildung. Außerdem bietet sie auch eine breite Palette von zukünftigen Arbeitsplätzen. Es gibt mehrere Optionen: 1C-Programmierer, Systemadministrator, Spezialist für Informationstechnologien, Fachmann für wirtschaftliche Sicherheit, Unternehmer. Nach der Abitur wird jeder Absolvent gefragt, welche Bildungseinrichtung er aussuchen will. Ich habe alles schon nach meinem ersten Besuch der Universität gewusst. Die Technische Universität Wolgograd gefiel mir gleich: die Hilfsbereitschaft der Zulassungskommission war einfach überwältigend und die Universität hat einen ausgezeichneten Ruf.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich meine Wahl nie bereut habe. In den Wänden dieser Universität fand ich verständnisvolle und aufgeschlossene Dozenten, beste Freunde und vielleicht (hoffentlich) den Sinn meines Lebens. Aber, natürlich, das Leben ist nicht immer ein Ponyhof und einige wenige unangenehme Menschen und Schwierigkeiten, die ich hier gefunden habe, zeigten mir, dass das Leben nicht immer leicht und sorglos ist. Aber so schwer wie es manchmal war, schaffte ich es, alle Probleme zu bewältigen, dank der Unterstützung meiner Familie, Freunde und manchmal sogar ganz unbekannter Menschen. Ich studiere sehr gern hier und in der Zukunft plane ich, mein Studium in der Magistratur fortzusetzen und dann zu promovieren.
Ответы на вопрос

Es ist großartig, dass du dich so intensiv mit deinem Studium der Wirtschaftsinformatik beschäftigst und auch schon konkrete Gedanken über deine berufliche Zukunft machst. Deine Wahl des Studiengangs ist durchaus nachvollziehbar, besonders in der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft eine immer größere Rolle spielt. Wirtschaftsinformatik ist ein sehr vielseitiges und zukunftsträchtiges Feld, da es die Welt der Informationstechnologie mit den ökonomischen Aspekten der Wirtschaft kombiniert.
Du hast vollkommen recht: In der modernen Arbeitswelt ist es kaum vorstellbar, dass ein Spezialist oder ein Unternehmen ohne den Einsatz von Computern und digitalen Technologien auskommt. Es gibt kaum eine Branche, in der IT-Kenntnisse nicht erforderlich sind, und genau deshalb gibt es eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, die sowohl in der Informatik als auch in wirtschaftlichen Zusammenhängen versiert sind. Deine Entscheidung, Wirtschaftsinformatik zu studieren, scheint also sehr zukunftssicher.
Das, was du an deinem Studium besonders schätzt – nämlich die Kombination aus Programmierung und Wirtschaftswissen – macht Wirtschaftsinformatiker zu besonders gefragten Spezialisten. Du erwähnst, dass du viele verschiedene Aspekte lernst: Programmiersprachen, Informationssysteme, Netzwerke, aber auch betriebswirtschaftliche Themen. Das ist ein wichtiger Vorteil, da du so nicht nur die technischen Seiten der IT verstehst, sondern auch die wirtschaftlichen Grundlagen, die notwendig sind, um erfolgreich in der Wirtschaft zu arbeiten. In der Praxis ist es oft so, dass IT-Experten zwar über hervorragende technische Fähigkeiten verfügen, jedoch Schwierigkeiten haben, die ökonomischen Auswirkungen ihrer Arbeit zu verstehen. Wirtschaftsinformatik bietet hier die perfekte Kombination.
Die breite Anwendungsmöglichkeit in verschiedenen Fachgebieten, die du ansprichst, ist ebenfalls ein großer Vorteil. Die Tatsache, dass Wirtschaftsinformatik in Bereichen wie Management, Soziologie, Jura oder sogar Design angewendet werden kann, öffnet dir viele Türen und ermöglicht dir eine große berufliche Flexibilität. In nahezu jeder Branche gibt es Bedarf an Spezialisten, die sowohl die IT als auch die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen.
Du hast auch die verschiedenen Berufsmöglichkeiten erwähnt, die sich dir nach dem Studium bieten könnten, wie etwa 1C-Programmierer, Systemadministrator oder IT-Sicherheitsfachmann. Es ist wichtig zu wissen, dass du mit einem Abschluss in Wirtschaftsinformatik eine breite Auswahl an Karrieremöglichkeiten hast, sowohl in großen Unternehmen, als auch in kleinen und mittelständischen Firmen, oder sogar als selbstständiger Unternehmer.
Was deine Wahl der Universität betrifft, kann ich nachvollziehen, warum du dich für die Technische Universität Wolgograd entschieden hast. Der erste Eindruck und die Atmosphäre an der Universität spielen oft eine wichtige Rolle bei der Wahl der Bildungseinrichtung, und es ist großartig, dass du dich dort gut aufgehoben fühlst. Eine gute Unterstützung durch die Dozenten und die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sind essenziell für eine erfolgreiche Studienzeit. Es ist schön zu hören, dass du dich an deiner Universität wohlfühlst und auch mit den Herausforderungen des Lebens gut umgehst. Wie du selbst sagst, ist das Leben nicht immer einfach, aber es ist gut, wenn man in schwierigen Zeiten auf die Unterstützung von Familie, Freunden und anderen Menschen zählen kann.
Die Entscheidung, das Studium mit einem Master fortzusetzen und vielleicht später zu promovieren, zeigt, dass du sehr langfristig und zielstrebig denkst. Ein Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik kann dir helfen, dich noch weiter zu spezialisieren und dich in einem bestimmten Bereich der Informatik oder Wirtschaft zu vertiefen. Eine Promotion wäre der nächste Schritt, um in der Forschung oder in einer hochspezialisierten Fachrichtung tätig zu werden.
Alles in allem scheint dein Studienweg gut durchdacht und auf eine erfolgreiche Zukunft ausgerichtet zu sein. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deinem Studium und den nächsten Schritten in deiner Karriere!
Похожие вопросы









Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык



Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык





-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili