Вопрос задан 30.03.2025 в 06:22. Предмет Немецкий язык. Спрашивает Смирнов Евгений.

Machen Sie die Klammer auf. Gebrauchen Sie den richtigen Artikel. 1. Die Theaterkasse ist neben (die Bank).

2 Die Wechselstelle ist gegenuber (das Serviceburo)

3. Die Post ist gegenuber (der Eingang).

4. Das Restaurant ist hinter (die Bar).

5. Der Empfandlichef ist von (der Friseur)

6. Das Serviceburo ist in (die Halle)

7. Herr Braun geht in (das Hotelzimmer)

8 In der Wand Hotelzimmer stocht auf (der Tisch) eine Vase mit Blumen

9. An (die Wand) Hang an Stilleben

10. Uber (Das Bett) Hang Cinc Lampe

11. Zwischen (das Fenster und der Tisch) steht ein Sessel


Stellen Sie die richtige Praposition ein.

1. Wir wohnen … einem Hotel

2. Unser Hotel liegt ... (dem) Hauptbahnhof

3. … Zimmer gibt es alles, was man braucht

4. … Fenster steht ein fernscher

5. … dem Fernsecher stehen ein Clubtisch und ... dem Tisch zwei Sessel

6. … der Wand hangt ein blild

7 … dem bild gibt es cinen spiegel

8. … dem bett liegt cin teppich.

9. … dem Bett und dem Schrank steht ein Schreibtischen

I0. … dem Schreibtischen stehen Blumen

Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Отвечает Назаров Олег.

Вот подробный разбор и заполнение предложений с правильными артиклями и предлогами.


Teil 1: Machen Sie die Klammer auf. Gebrauchen Sie den richtigen Artikel.

  1. Die Theaterkasse ist neben der Bank.
    (Dativ, weil "neben" eine Wechselpräposition ist und hier keine Bewegung ausgedrückt wird.)

  2. Die Wechselstelle ist gegenüber dem Servicebüro.
    (Dativ, weil "gegenüber" immer den Dativ verlangt.)

  3. Die Post ist gegenüber dem Eingang.
    (Dativ, da "gegenüber" wieder den Dativ verlangt.)

  4. Das Restaurant ist hinter der Bar.
    (Dativ, weil "hinter" hier den Ort und keine Bewegung angibt.)

  5. Der Empfängliche ist von dem Friseur.
    (Dativ, da "von" immer den Dativ verlangt.)

  6. Das Servicebüro ist in der Halle.
    (Dativ, weil "in" hier den Ort angibt und keine Bewegung.)

  7. Herr Braun geht in das Hotelzimmer.
    (Akkusativ, da "in" hier Bewegung in einen Raum ausdrückt.)

  8. In der Wand des Hotelzimmers steht auf dem Tisch eine Vase mit Blumen.
    (Dativ, weil sowohl "in" als auch "auf" hier den Ort ausdrücken.)

  9. An der Wand hängt ein Stillleben.
    (Dativ, da "an" hier den Ort angibt.)

  10. Über dem Bett hängt eine Lampe.
    (Dativ, da "über" den Ort und keine Bewegung angibt.)

  11. Zwischen dem Fenster und dem Tisch steht ein Sessel.
    (Dativ, da "zwischen" den Ort beschreibt.)


Teil 2: Stellen Sie die richtige Präposition ein.

  1. Wir wohnen in einem Hotel.
    (Dativ, da "in" hier den Ort angibt.)

  2. Unser Hotel liegt nahe bei (dem) Hauptbahnhof.
    (Dativ, da "bei" immer den Dativ verlangt.)

  3. Im Zimmer gibt es alles, was man braucht.
    (Dativ, da "in" hier den Ort angibt und mit dem Artikel verschmilzt.)

  4. Vor dem Fenster steht ein Fernseher.
    (Dativ, da "vor" den Ort beschreibt.)

  5. Unter dem Fernseher stehen ein Clubtisch und neben dem Tisch zwei Sessel.
    (Beide Dativ, da "unter" und "neben" den Ort beschreiben.)

  6. An der Wand hängt ein Bild.
    (Dativ, da "an" den Ort beschreibt.)

  7. Über dem Bild gibt es einen Spiegel.
    (Dativ, da "über" den Ort beschreibt.)

  8. Vor dem Bett liegt ein Teppich.
    (Dativ, da "vor" den Ort beschreibt.)

  9. Zwischen dem Bett und dem Schrank steht ein Schreibtisch.
    (Dativ, da "zwischen" den Ort beschreibt.)

  10. Auf dem Schreibtisch stehen Blumen.
    (Dativ, da "auf" den Ort beschreibt.)


Erklärung der Grammatikregeln

  1. Wechselpräpositionen (z. B. in, an, auf, neben, zwischen, hinter, vor, über):

    • Akkusativ: Wenn Bewegung oder Ziel ausgedrückt wird (z. B. "Er geht in das Zimmer.").
    • Dativ: Wenn der Ort beschrieben wird (z. B. "Er ist in dem Zimmer.").
  2. Feste Präpositionen (z. B. bei, mit, von, gegenüber):

    • Diese verlangen einen festen Kasus, in den meisten Fällen den Dativ.
  3. Artikelanpassung:

    • Maskulin: der → dem (Dativ), den (Akkusativ).
    • Feminin: die → der (Dativ), die (Akkusativ).
    • Neutrum: das → dem (Dativ), das (Akkusativ).
    • Plural: die → den (Dativ), die (Akkusativ).

Если есть еще вопросы, поясню! ????

Похожие вопросы

Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык

Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык

Задать вопрос